Kinnernet 2006 Podcast

Yeah I know. I am so fucking predictable. I am going to do a podcast series about Kinnernet 2006. I arrived yesterday and so far everything is cool and relaxed. I spent some time setting up my stuff and Gunjin was so nice to set up a new podcast blog for this as I don’t want to post it in this blog.

So here it is: the Kinnernet 2006 Podcast

I am sure photos will eventually show up on Flickr in the kinnernet2006 tag cloud.

Berlin: Mehr Turbo für Nachteulen

Die vielgescholtene BVG baut zum Fahrplanwechsel in der nächsten Woche unter anderem das Angebot an Nachtlinien deutlich aus.

Einerseits gibt es neue MetroLinien:

Mit den Linien M45, M48 und M49 umfasst das Netz der MetroLinien künftig 17 Omnibus- und neun Straßenbahn-Linien, die im 24-Stunden-Betrieb verkehren werden.

Andererseits fahren sind jetzt alle U-Bahnlinien auch Nachtlinien:

Auch die U-Bahn weitet den Nachtverkehr aus. Künftig verkehren am Wochenende, also in den Nächten Fr/Sa und Sa/So alle Linien (außer U4) durchgehend im 15-Minuten-Takt … In der Woche kann aus technischen Gründen kein U-Bahn-Nachtbetrieb durchgeführt werden. Deshalb verkehren parallel zu den U-Bahn-Strecken Nachtbusse, die analog zur begleiteten U-Bahn-Linie nummeriert werden. So kommen die Nachtlinien N1, N3 und N7 hinzu, die Linien N2, N5, N6 und N8 werden dem Verlauf der U-Bahn-Strecken teilweise angepasst oder entsprechend verlängert.

Tolle Sache. Ich bin begeistert. Wird ja doch noch ne Weltstadt hier. Ich hoffe, die neuen Linien werden nach der Fußball-WM nicht wieder eingestampft.

Abgedreht

Soso. Eine Überwachungskamera hielt also lange Zeit klar Kurs auf das Merkel’sche Wohnzimmer. Interessant. Tolles zu berichten gab es wohl nicht. Wie langweilig.

Das bringt mich auf eine Idee. Wie wäre es, wenn man einfach mal mit kompletten Kameramaterial vor der Tür „unbescholtener“ Bürger auftaucht – die ja sonst immer nichts zu verbergen haben – und sie um die Installationserlaubnis für eine Überwachungskamera in ihrem Wohnzimmer bittet. „Ne ne ne“ werden die natürlich sagen, aber was sagen sie, wenn man sie dann fragt, ob sie denn etwas zu verbergen hätten? Ha!

Vielleicht ein bischen hart. Oder man teilt man ihnen einfach an der Tür so ganz nebenbei mit, dass die Überwachungskamera auf der Strasse ab sofort „aus technischen Gründen“ ihr Wohnzimmer mit überwacht. Alles ganz harmlos und „nur zu Ihrer Sicherheit“. Ob sie das aufweckt? Wie auch immer: auf die Antwort wäre ich gespannt.

TLF004 Tauchen in Moçambique

Gestern habe ich nach langer Zeit mal wieder Zeit gefunden, meine gute Freundin Youdid zu treffen. Irgendwann kamen wir aufs Reisen und ich packte meine neuen Headsets und meinen Minidisc-Player aus. In dem daraus entstandenen Podcast berichtet Youdid über Moçambique und wie es ist, dort Tauchen zu lernen.


avatar
Tim Pritlove
avatar
Youdid

Podcast-Verzeichnisse

Podcast-Verzeichnisse sind eine sinnvolle Einrichtung. Es muss einen Ort geben, wo man sich einerseits ausschliesslich auf Podcasts konzentriert, diese übersichtlich nach Kategorien oder Stichwörtern sortiert bekommt und wo man möglichst einfach abonnieren kann. Die meisten Verzeichnisse bieten zusätzlich noch die Möglichkeit, Podcasts zu kommentieren, zu bewerten oder sich als Subscriber zu outen. So weit, so gut.

Ich habe mich heute daran gemacht, die Einträge von Chaosradio in den bestehenden Verzeichnissen mit in unsere Chaosradio Website aufzunehmen, damit die Leute, die es bevorzugen, das Abonnement im Kontext eines solchen Verzeichnisses machen können wenn sie möchten. Also habe ich mich aufgemacht und nochmal geschaut, wo Chaosradio überhaupt eingetragen ist und welches der Verzeichnisse die jüngsten Änderungen im Angebot zur Kenntnis genommen haben. Da sah es mau aus.

Das sicherlich populärste und einzige nicht web-basierte Verzeichnis ist der iTunes Music Store. Die Bedienung des Music Stores innerhalb von iTunes ist zugegebenermassen einfach und in eingeschränktem Masse, lässt sich auf die Inhalte auch linken. Der Großteil der Podcast-Abonnements von Chaosradio erfolgt von iTunes aus. Und was noch wichtiger ist: es funktioniert bestens. Und was noch viel wichtiger ist: der Eintrag im Verzeichnis „ernährt sich“ zu 100% aus dem Feed. Daher hat der bisherige Eintrag alle Änderungen automatisch mitgemacht.

Bei den anderen Verzeichnissen sah es dagegen mau aus. Der Eintrag bei Yahoo Podcasts übernimmt weder die Beschreibung aus dem Feed noch reagiert er korrekt auf den „301 Moved Permanently“ Statuscode, den unser Webserver für die dort aufgeführte URL schon seit langem herausgibt. Offensichtlich ist er davon dermassen verwirrt, dass er auch das Episoden-Listing nicht mehr aktualisiert bekommt. Ergo: Yahoo Podcasts könnt ihr vorläufig knicken. Schlechteste Note im Test :)

Das dritte Verzeichnis wo ich Chaosradio mal angemeldet habe ist Podster (und zwar hier). Hier sind die Leute zwar nett und antworten auf E-Mail, aber leider hilft mir das nur begrenzt weiter. Die Eintragspflege erfolgt hier manuell, was natürlich zum Scheitern verurteilt ist. Im Prinzip sieht es hier genauso öde aus wie bei Yahoo: Titel und Beschreibung sind nicht aktuell, aber immerhin bekommt das System noch die Weiterleitung verarbeitet, so dass zumindest die Episodenliste aktuell ist.

Zum Weitersagen: wenn ein Webserver einen RSS-Feed mit einer permanenten Weiterleitung antwortet sollte das Verzeichnis die neue URL übernehmen. Außerdem sollten die Beschreibung, Titel, Kontaktadressen etc. immer aus dem letzten Update des Feeds übernommen werden. Dies ist auch deshalb wichtig, damit Podcaster die Möglichkeit haben, hier schnell zu reagieren, wenn sie wegen irgendwas abgemahnt werden etc. pp. Wer Content automatisch übernimmt muss sich auch zuverlässig um die Aktualisierung kümmern. Das gilt im übrigen nicht nur für Verzeichnisse, sondern auch für Podcast Clients. Auch hier gibt es noch viel Nachbesserungsbedarf.

Mal sehen. Ich werde das noch eine Weile beobachten und wenn sich da nichts tut die Einträge aus den entsprechenden Verzeichnissen nehmen lassen. Ich hoffe aber, dass bald alle dem Vorbild von iTunes folgen. Wenn ihr noch Tips für gute Verzeichnisse habt, lasst es mich wissen.

Update: Das Elend geht weiter. Auch der Eintrag auf podcast.de weist keinerlei Intelligenz auf: nicht nur, dass er den URL-Wechsel nicht mitmacht, er zeigt auch noch den ganz alten Titel („Chaosradio Berlin“) an. Angemeldet habe ich den Eintrag selbst nicht, so dass er von einem anderen Verzeichnis abgekupfert sein muss. Also wenn schon abkupfern, dann wenigstens kümmern, Leute. Eine Suchfunktion hat das Portal auch nicht. Lame.

Going to Kinnernet in Israel

Next week I am going to Kinnernet 2006 at Sea of Galilee in Israel. I have kindly been invited by Yossi Vardi and I am looking forward to have a good time there. I guess I am going to do a little presentation on CCC and Blinkenlights and spent my other time podcasting a bit from the event without forcing me in any particular schedule.

It’s my first time at Kinnernet and the photos of the 2005 event look promising. Lots of gear and crazy people. Yummy.

However, I am still looking for proper accommodation in Tel Aviv on March 29/30th and April 1st/2nd/3rd. If you have any hints or connections leave a comment or write me at tim at ccc dot de.