CRE macht noch ein wenig Pause

Leider habe ich es in den letzten Wochen nicht mehr geschafft, neue Ausgaben von Chaosradio Express zu produzieren. Ich hatte zwar verschiedene Themen im Auge, aber durch Congress und andere private Ereignisse zu viel um die Ohren. Derzeit bin ich ein wenig unzufrieden mit meinem mobilen Equipment und habe für mein großes Zeug gerade keinen Platz zum Aufbauen.

Mit anderen Worten: es ist noch ein wenig Winterpause bei CRE angesagt. Es gibt allerdings schon wieder Ideen für neue Themen und vor allem würde ich gerne ein neues Format ausprobieren, dass allerdings neue Technik erfordert, für die ich derzeit leider kein Geld habe.

Ich hoffe aber, dass es bald wieder weitergeht. Ich bitte noch um etwas Geduld.

MIME Type Day

Es ist schon erstaunlich, wie viele Webserver heute auch in ihrer latest-and-greatest distribution das Thema MIME Types komplett unter den Tisch kehren. Viele durchaus populäre Dateiformate werden von Haus aus nicht unterstützt. Man trifft auch schon mal auf Open Source Produkte, die noch nicht mal für eine .ogg Datei den korrekten Typ herausgeben.

Was noch fast schlimmer ist: kennt ein Server die Datei nicht, gibt es einen Fallback auf „text/plain“, was nun wirklich totaler Quark ist. Wenn man schon nicht weiß, worum es sich handelt, sollte man nicht davon ausgehen, dass es sich um Text handelt. Korrektes Verhalten wäre hier, „application/octet-stream“ zu liefern. Aber das ist selten.

Richtig schlimm ist es mit Audio- und Videoformaten und ich merke das gerade wieder wo die Congress-Videos produziert werden, die mit der Endung .m4v geliefert werden (für MPEG-4 Video). Viele Mirrors liefern hier „text/plain“ und das führt natürlich dazu, dass anstatt eines Videos, im Browser nur 200 MB Textmüll angezeigt werden. Viele Browser stürzen dann ab, werden langsam oder tun andere schlimme Dinge. Der unbedarfte Benutzer weiß nicht, was überhaupt passiert und gibt allem möglichen die Schuld – selten aber dem Server.

Daher meine Bitte an Webserver-Administratoren. Legt mal einen MIME Type Day ein und prüft und aktualisiert eure MIME-Type Einstellungen. Man spart sich und anderen damit eine Menge Ärger.

Ach ja: .m4v möchte gerne ein „video/mp4“ sein :)

Robert Anton Wilson bloggt zum Lebensende

Robert Anton Wilson liegt im Sterben. Und er bloggt aus dem Sterbebett:

„Various medical authorities swarm in and out of here predicting I have between two days and two months to live. I think they are guessing. I remain cheerful and unimpressed. I look forward without dogmatic optimism but without dread. I love you all and I deeply implore you to keep the lasagna flying.

Please pardon my levity, I don’t see how to take death seriously. It seems absurd.

Wie gerne hätten wir ihn beim 23C3 dabei gehabt, aber es ging nicht. Ich selbst hatte die Ehre ihn einmal live zu treffen und ein wenig mit ihm zu plaudern. Er hatte eine bemerkenswerte Distanz zu den Dingen, die er geschaffen hat, aber war auch immer überzeugter Diskordier.

Robert. Ich grüße Dich mit den Worten unserer Dame des Diskords:.

I am chaos. I am the substance from which your artists and scientists build rhythms. I am the spirit with which your children and clowns laugh in happy anarchy. I am chaos. I am alive, and I tell you that you are free.

Und ich verspreche Dir, dass wir auch weiterhin die Lasagne fliegen lassen werden. Big time.

Update: Heute am 11. Januar ist er gestorben. Mach’s gut und danke für den vielen Fisch!

Alert The Internets

Das grossartige Metalab aus Wien hat jetzt einen ebenso grossartigen Video Podcast gestartet: Alert The Internets. Die zweite Ausgabe des avantgardistischen Programms berichtet auch vom 23C3. Empfehlenswert.

Federführend ist hier wohl kewagi, der vorher schon den nicht weniger avantgardistischen Video Podcast Tage im All produziert hat. Da gab es leider nur drei Ausgaben, die aber allesamt sehenswert sind.

Blinkenlights Videos in 640×480

Ich spiele gerade sehr erfolgreich mit der aktuellen SVN-Version von HandBrake herum und bin jetzt endlich in der Lage, DVDs direkt in iPod-kompatible Videos im 640×480-Format zu wandeln. Sehr schick, denn jetzt gibt es endlich ein Format, dass nicht nur amtliche Qualität erzeugt sondern via iPod hochmobil ist. Ideal für ad-hoc-Präsentationen, mobile Videoabende und zur Festplatten-Archivierung von DVDs.

In dem Zuge habe ich dann auch gleich mal hochauflösende Versionen der beiden Blinkenlights-Dokumentationen gemacht und anstatt der kleineren Versionen auf Chaos TV gepackt. Wer Interesse hat kann sich also Blinkenlights- und Arcade-Filmchen in richtig schick ziehen. Die Dateien sind vielleicht etwas größer als sie sein müssten, aber ich wollte da mal keine Qualitäts-Kompromisse eingehen.

Wer auch das aktuelle HandBrake haben will, muss sich Subversion und jam installieren (z.B. via MacPorts) und via svn co svn://multics.dynalias.com/HandBrake/trunk auschecken. Dann die Textdatei BUILD durchlesen und ab geht er, der Peter.

Update: MPEG Streamclip hat auch vor ein paar Tagen ein Update erfahren und kann jetzt auch das große iPod-Format. Es geht voran.

Video der Hinrichtung von Saddam Hussein

Der 23C3 lenkt ganz schön ab. Und jetzt, wo ich mir die Nachrichtenlandschaft wieder so anschaue kommt mir die unglaublich verschrobene Diskussion, „was man denn zeigen dürfe“ vor die Nase. Es ist wohl mal wieder Zeit, ein wenig Realität zu verbreiten. Daher landet hier jetzt das Saddam-Video im Podcast Feed. So richtig grausam ist es ja nun wirklich nicht. Eigentlich nur ganz normale Staatsräson à la Auge-um-Auge. Letztlich verrät die Eile der Hinrichtung nur, worum es eigentlich geht: dass der junge Herr nicht ausplaudert, was er alles so erlebt hat, in seinem Leben. Das wäre für einige wohl allzu peinlich.

Echt tolle Demokratie, die die USA da im Irak „gebaut“ haben. Ein gnadenloses Armutszeugnis und wahrscheinlich für die nächsten 50 Jahre der Default-Lehrbuch-Inhalt, wie man Weltpolitik großräumig verkackt, sich dabei seine eigene Wirtschaft in eine Krise reitet und so ganz nebenbei eine halbe Million Leute killt und weiteren 23 Millionen Menschen ohne jede Not das Leben ruiniert und die Lebensgrundlage entzieht. Und daher ist auch jede Schönfärberei unangemessen. The public must eat it’s own dog food.

Video Podcast: Video der Hinrichtung von Saddam Hussein (MPEG-4, 5,9 MB, 00:02:37)

[via insanefilms.com]

Podcast Feed für The Lunatic Fringe.