Übercaster is coming

Having been a quiet Alphatester of the upcoming Übercaster podcasting solution on the Mac I want to point you to the new screencasts that have been posted on the Übercaster website. And in two days the public beta will arrive and I can only recommend checking it out.

The programmers have been very responsive and hard at work at the same time in the recent weeks and I think they can be proud of their new tool. It is a very elegant approach to the problems of a private podcaster and I think they will be rather successful with it.

Here’s why I think Übercaster is cool: it works along the lines of the typical workflow: prepare, record, cut and release. This is a very intelligent approach. Also, it it integrates really well into Mac OS X and makes use of the latest and greatest features of both the UI and the Core Audio subsystem. It also makes recording of Skype, Gizmo Project and iChat conversations really easy. There is also an „insert mode“ for recording which makes „adding stuff later“ a breeze.

A talk with Madge Weinstein

Fat whore and bloated lesbian Madge Weinstein is visiting Berlin these days and so I had a personal appearance on one of the last shows on Yeast Radio talking about CCC, hackers, Chaosradio and all that Jazz. It’s totally unsafe for children and for people who can’t stand bad taste. I warned you.

Podcast: YR415 God Hates Embryos (MP3, 38,7 MB, 01:24:27)

Podcast Feed für The Lunatic Fringe.

Chaos in Mainz/Wiesbaden

Zum letzten Linuxtag hat es mich das erste Mal nach Wiesbaden geführt und ich durfte dort auch die angenehme Runde des CCC Mainz kennenlernen, der eigentlich CCC Mainz/Wiesbaden heisst, weil er sich ohnehin beiden beiden benachbarten Städten zuwendet und dort auch dieses Wochenende die jährliche MRMCD-Veranstaltung in der Region unter dem Motto „Wer wacht über den Wächter?“ stattfindet. Außerdem kümmern sich die MZ/WI-Chaoten um die Erfassung der Standdorte der Videoüberwachungskameras in Wiesbaden.

Wer Zeit hat (ich habe leider keine) sei ermuntert, die Veranstaltung am Wochenende zu besuchen. Der Fahrplan ist online verfügbar. Das wird sicherlich fein. Freitag geht es mit einer diskordianischen Initiationsfeier los :)

This blog

My blog sucks. Whoever posts a comment here will get errors. However, each comment will be received although some might be hold back due to spam foo. I have to release these comments manually.

I will fix this mess when I find the time.

CRE Sommerpause bald vorbei

Gut 1 Podcast in zwei Monaten ist nicht viel, aber die WM und andere Faktoren forderten ihren Tribut. Nun sieht es wieder besser aus und ich denke, in den nächsten Tagen wird es wieder häufiger im Kanal rauschen. Stay tuned.

Was ist eigentlich Berlin?

Kennt ihr das Problem? Da kommt Besuch aus fernen Ländern und betritt das erste Mal Land und Stadt und man steht irgendwie in der Selbstverpflichtung, repräsentatives und Unterhaltsames zu zeigen. Man möchte ja schließlich ganz WM-mäßig den besten Eindruck hinterlassen.

Als Wahlberliner fühle ich mich der Stadt ja sehr verbunden und bin von seiner Kulturdichte stets erschlagen. Doch wenn man mal zack, zack eine Liste interessanter Dinge präsentieren soll geht schnell mal was verloren.

Daher die Frage an die Berliner Mitleser: was sind die Dinge, die man unbedingt gezeigt haben sollte, damit jemand einen guten Eindruck von Berlin bekommt. Und nein, ich rede nicht von den Touristenstandards. Auch wenn sicherlich viele davon auch auf der Liste stehen sollten. Ich suche eher nach den unscheinbaren Attraktionen.

Chaosradio Wiki

So. Das Chaosradio Wiki ist jetzt online und dank Henriettes Hilfe konnte ich auch die Chaosradio-Mitmachseiten aus der Wikipedia kopieren und dorthin überführen. Der alte Inhalt wurde jetzt durch Links auf die neuen Seiten ersetzt. Hoffen wir, dass die Links den Konventionen der Wikipedia entsprechen.

Aber ich möchte nochmal klar machen, dass ich hier jetzt keine große Aufregung erzeugen wollte: die Admins haben da entschieden, das akzeptiere ich, auch wenn ich es ein wenig albern finde. Ihr braucht nun aber den Überbringern der schlechten Nachricht (sprich: dem Admin, der den Beschluss jetzt umgesetzt hat) keine Mails zu schreiben. Das ist die Aufregung alles nicht wert und er kann ja auch nix dafür.

Denn ich bin jetzt eigentlich ganz froh, dass wir die Trennung nun endlich durchgezogen haben und daher weitere Diskussionen um angemessenen Content entfallen. Ich würde mich freuen, wenn alle Freunde des Chaosradios mithelfen, aus dem Wiki eine nützliche Resource zu machen. Ich möchte die „Konventionen“ recht locker halten: alles was mit Chaosradio, verwandten Radiosendungen- und Podcasts (siehe z.B. Chaosradio Family) zu tun hat, kann dort ein Thema werden. Vielleicht auch ein Ort, um Informationen zu Podcasting abzulegen etc. pp.

Die Dualität mit der Website bleibt zunächst erhalten: die Chaosradio Website ist nach wie vor die Referenz und Quelle der Podcasts. Sie wird automatisch generiert und immer aktualisiert, wenn eine neue Sendung rausgeht oder angekündigt wird. Das Wiki ist dann der entsprechende Tummelplatz für Hörer und Sendungsgestalter. Wir möchten auch weiterhin mit Euch gemeinsam die Sendungen vorbereiten, um den Inhalt so interessant wie möglich gestalten zu können.