Zwo Null, wa?

Ich kann grad die Finger noch nicht so recht von der Chaosradio-Seite lassen, die XSLT-Hackerei hat mich gerade wieder mal gepackt. Daher habe ich noch ein paar sinnlose neumodische Features eingebaut, um die eigentlich statische Seite zu einem guten Netzbürger in der schönen Zwo-Null-Web-Welt zu machen. Zum Beispiel haben die Chaosradio Express Episoden jetzt auch noch alle knuffige Technorati Tags auf der Seite (siehe z.B. CRE022 ganz unten), die natürlich auch als Kategorien im Feed auftauchen. (Interessiert natürlich kein Schwein, aber vielleicht kann ich der einen oder anderen Suchmaschine ein Lächeln abringen.)

Falls Euch noch mehr Zwo-Null-Kram einfällt, der sich hier vielleicht gut machen würde, nur zu. Ich komme hier in den letzten Tagen ob Eurer vielfältigen Tips, Kommentare und Kritiken in einen richtigen Blograusch. So macht das Spass.

Als kleines i-Tüpfelchen habe ich auch noch das neue hippe Feed Icon auf der Site platziert. Ursprünglich war ich nicht so ein Fan von dem Design, aber langsam setzt es sich durch. Und dann bin ich auch noch auf die Feed Icons Website gestossen und ab da war kein halten mehr: hier gibt es das schicke Logo in allen möglichen Formaten zur freien Verwendung.

Podcast Roundup: Chasing Windmills

I already blogged it, I’ll blog it again because it is still one of the gems out there in the video podcast universe: Chasing Windmills. This is a almost daily series of 3 to 5 minute black and white video episodes dealing with the daily life of a struggling urban couple. Struggling with their situation, struggling with their love, struggling with the themselves. I am watching this for months now and I am not getting tired of it (Video Podcast Feed).

I still don’t get how they are doing it but I can only hope they find a way to continue. Although I can recommend some episodes here the only way to get into things is following it for a while. Once you get the basic parameters of the story, you’re hooked.

jadelr’s notebook is a blog that provides a look behind the scenes of the Chasing Windmills production that you might want to follow once you’re hooked. They also provide some clips off the scene while shooting like this one. The whole music soundtrack is produced by a single guitar just playing some chords. Here is another background video that explains that.

I think I could go on and on on this one. You really have to check it out for yourself. An to Jadelr and Cristina: you totally rock. Love your stuff.

Podcast Rundup: Facts you don’t need to know

Einer meiner besonderen Lieblinge ist der knackig kurze und vor allem unterhaltsame Audio Podcast „Facts you don’t need to know“ von Ingo und Petra aus Köln. Ingo ist ohnehin ein alter Radionerd und mit einem fetzigen Jingle wird Episode für Episode eine weiteres Faktum erläutert, dass wir nicht wirklich hätten wissen müssen, um weiterzuleben (Podcast Feed).

Lohnenswert sind eigentlich alle Episoden und kurz sind sie ja ohnehin. Trotzdem eine kleine Auswahl:

Und an die Damen und Herren Podcaster noch ein Tip von mir: Packt den Titel des Podcasts zu der Episodennummer in den Titel des Postings (z.B. so wie ich das oben gemacht habe), damit man auf dem iPod die Episoden besser auseinander halten kann. Danke.

CRE Fast Forward

Nach meiner Sendepause war ich jetzt fleissig und habe soeben Chaosradio Express Nr. 22 fertiggestellt. Das Thema ist heiss: Windows Security. Und der Tenor des Gesprächs mit fx fällt anders aus als das wohl so einige erwarten würden. Gestern gab es schon den CRE021 mit Feedback und mündlichen Erläuterungen zum Chaosradio Website Relaunch, den ich hier schon ausführlich behandelt habe.

Ich habe jetzt neues Equipment (Headsets) so dass ich deutlich mobiler geworden bin, auch wenn die Mikrofonqualität nicht mit meinen stationären Kondensatormikrofonen mithalten kann. Derzeit fehlt es noch an passablen Adaptern, Steckern und Mikrofonvorverstärkern, so dass alles ein wenig rauscht und nicht die Klarheit der bisherigen Aufnahmen hat. Merkt man auch in den beiden Folgen aber das wird noch besser.

Hat jemand ’nen Vorschlag für Ausgabe Nr. 23?

Schachboxen

Es gibt immer wieder Dinge, deren pure Existenz überrascht. Ein Beispiel ist Schachboxen.

Schach was? Ja. Boxen. Diese Kombinationssportart besteht genau aus dem, wonach es klingt: hier treten die Opponenten wechselweise in zwei Disziplinen an: Schach und Boxen. In gewisser Hinsicht sind beide Disziplinen was für den Kopf. Die englische Tagline „brain and brawn“ trifft es allerdings besser.

Und wie sollte es anders sein: die erst seit gut drei Jahren existierende Disziplin wartet bereits mit einer World Chess Boxing Organisation auf und am 21. April 2006 gibt es einen „Kampfabend„: ein Qualifikationskampf zur Weltmeisterschaft zwischen „Anti Terror Frank“ und „Zoran The Priest Mijatovic“. Das ganze findet im Gloria in Köln statt.

Podcast Roundup: Democracy Now!

I feel my recommended video podcast of the day must match the audio podcast I named and there is only one way to go: Democracy Now! („The War and Peace report“ ) is a podcasted one-hour TV news show hosted by acclaimed journalist Amy Goodman and Juan Gonzalez. The show is shown on around 400 american TV channels and some satellite channels but the podcast is also a very important outlet for them. (Audio Podcast Feed, Audio Podcast in iTunes, Video Podcast Feed, Video podcast in ITunes).

Democracy Now is difficult to follow as it is a full hour of news every day. But it is well-worth diving in every now and then especially in times of global disaster. Democracy Now is pure news, information from the real sources. Amy Goodman is one of the leading figures of the intellectual resistance in the USA and a very impressive person.

Democracy Now! is also known for showing video coverage in pure unedited form. Recently they showed videos of vistims of american soldiers using chemical weapons in Iraq among other stuff. But it is the real news. If you have been looking for it, here you might find it.