Ich war am Dienstag, den 19. Oktober 2010 zu Gast beim Medienradio von meinem Freund und Kollegen Philip Banse und habe mit zwei weiteren Gästen (Leander Wattig und Thomas Haseloff) über Social Payment, Crowdfunding und vor allem natürlich Flattr gesprochen. Heraus kamen über zwei Stunden interessante Analyse und Prognose über das Momentum, dass netzbasierte Zahlungsdienste bisher entwickelt haben und entwickeln könnten. Ein wenig State of the Union und ein wenig Blick in die Glaskugel: MR032 Flattr.
Da ich in dem Gespräch auch das eine oder andere über meine Arbeitsweise und mein Verhältnis zu spendenfinanzierter Tätigkeit erzähle, dachte ich, die Sendung wäre in diesem privaten Feed auch ganz gut untergebracht.
Und gerade weil und obwohl es hier um Flattr geht verzichte in diesem Blogeintrag auf den obligatorischen Eintrag eines eigenen Flattr-Button und verweise auf den entsprechenden Flattr-Eintrag für die Sendung selbst.
Sollte jemand dann aber doch meine Privatperformance würdigen wollen kann er ja den in der Sendung erwähnten Vanity-Flattr-Knopf drücken :)