Bin jetzt gerade auf dem Podcastday 2006 aufgeschlagen. Auf den ersten Blick alles recht messemässig und die üblichen verdächtigen Medienposer sind offensichtlich alle vertreten. Die Sache startet hier mit mit einer Keynote von der ehemaligen Fernsehtante Christiane zu Salm, die jetzt die deutsche Vertretung von fon übernommen hat. Mit dem Chef von fon, Martin Varsawksy, hatte ich vor einiger Zeit ein Interview für Chaosradio Express gemacht. Mal sehen, ob sich hier neue Dinge ergeben. Ich habe da aber meine Zweifel :)
Update: Keynote ist vorbei, ohne viel Überraschungen. Frau Salm war betont locker, duzte alle und fand es alles ganz toll und ganz hip und so. Und sie mittendrin. Warum sie bei Podcasts von „Consumer Generated Content“ sprach erschliesst sich mir nicht. Ich bin kein „Consumer“, eigentlich nicht mal ein „User“, sondern mindestens ein Mensch oder vielleicht sprechen wir doch gleich mal von „Bürger“, damit das zivilisierter rüberkommt.
Ein wenig unmotiviert bejubelte sie noch World of Warcraft, wo man so toll „Instrumente und Waffen“ kaufen kann, und das wär dann ja alles noch viel toller als Social Networks. Ich habe da meine Zweifel. Das Publikum auch. Bei der Frage, wer denn WoW spielt, meldete sich keiner.
Dann legte sie noch die Einschätzung nach, dass ein Trend zu Video-Podcasts zu erwarten sei. Das mag sein, aber ihre Formulierung fand ich dann doch ganz putzig: „Die Entwicklung geht in Richtung Bild“. Ja, das steht zu befürchten :)