Helsinki Complaints Choir

Schöner Tip von hukl: der Complaints Choir ist ein sich wohl langsam viral über den Planeten verbreitendendes Projekt, bei dem eine Gruppe von Leuten ihre Alltags- und auch höher angelegten Sorgen in einem Chor heraussingt. Begonnen hat das (noch etwas holprig) in Birmingham, aber bereits die zweite Auflage in Finnland kann nur noch als großartig durchgehen.

Demnächst soll es wohl auch eine Variante in Hamburg geben. Mal sehen.

Video Podcast: Helsinki Complaints Choir
(MPEG-4 AAC, 19,8 MB, 00:07:04)

Podcast Feed für The Lunatic Fringe.

Bluetooth GPS gesucht

Ich erwäge, mir ein einfaches GPS-Device zuzulegen. Es sollte via Bluetooth kommunizieren und sich problemlos (möglichst ohne closed-source Treiber) auf Mac OS X mit gängigen GPS-fähigen Programmen (KisMAC und vor allem Google Earth) betreiben lassen. Eine Akku-Laufzeit von mindestens zwei Stunden ist nötig. Das Teil sollte aber vor allem sich schnell mit den Satelliten synchronisieren und zuverlässig arbeiten.

Des weiteren suche ich nach Software, die auf irgendeiner populären Handy-Platform dieses GPS auslesen kann und die aktuellen Daten per UDP an einen beliebigen Host schicken kann. Hier wäre wohl eine Java-Lösung angesagt. Ich frage mich nur, ob da schon irgendwo Code rumliegt, der was ähnliches tut, den man nutzen könnte.

Das ganze soll dann dem GPS-Realtime-Tracking beim kommenden Berlin Inline-Skate-Marathon dienen. Ich hatte das schon vor drei Jahren (Website gerade offline) mit etwas speziellerer Hardware gemacht und würde das jetzt gerne mit Google Earth machen.

Ich wäre für Produktempfehlungen, Links und Erfahrungsberichte dankbar. Ich habe nämlich derzeit keinen Überblick, was gut funktionert.

TLF007 Podcaster-Talk auf der ICMP3

Ich weile gerade auf der ICMP3 und in eine der seltenen Sonnenpausen habe ich mich mit den Podcasting-Kollegen Gismo, Ingo und Petra zusammengefunden und ein wenig über Podcasting, Clubmate und die Zukunft des Fernsehens unterhalten. Nix weltbewegendes, aber ein netter Plausch.


avatar
Tim Pritlove
avatar
Gismo
avatar
Ingo Schwitters
avatar
Petra

Überleben in der Hauptstadt

Von Zeit zu Zeit muss man seine Quellen würdigen und nützliches weiterempfehlen. Gerade eben wurde mir wieder klar, dass es mal wieder so weit ist: das Hauptstadtblog ist eine wirklich exzellentes, höchst informativ und darüber hinaus sehr stilvoll geschriebenes Füllhorn von Informationen rund um das dicke B. Ersetzt mir den Lokalteil in der Hauszeitung. Dickes Lob und die üblichen Weitersos.

Totalüberwachung jetzt!

Nun ist es also endlich so weit: die Politiker trauen sich jetzt endlich an den schon immer im Hinterkopf gespeicherten Wunsch, die Verkehrsbewegungsdaten des deutschen Mautsystems zur Strafverfolgung einzusetzen. Keine Chaosradio-Sendung zu dem Thema, wo das nicht genau so vorausgesagt wurde.

Interessant nur, dass es jetzt sogar so Leute wie Herr Wiefelspütz äußern und man noch nicht mal Scharfmacher wie Herrn Schäuble vorschicken muss. Das ist die eigentlich beunruhigende Nachricht hinter der Nachricht. Aber der liebe Herr Beckstein bringt es in der Tagesschau gleich mal auf den Punkt: „Datenschutz darf kein Täterschutz sein“. Oder anders formuliert: lasst uns doch das Prinzip der Unschuldsvermutung gleich mal abschaffen, das stört nur. Rechtsstaat ade.

Im Kern bedeutet dies: vollständige verdachtsunabhängige Beobachtung aller Bürger, die mit ihrem Fahrzeug unterwegs sind. Und das, damit vielleicht ein paar Mörder gefunden werden, die man auch mit bestehenden Mitteln finden könnte. Waren nicht gerade alle so stolz, dass die Aufklärungsraten steigen?

Hier ein paar Argumentationshilfen zum Thema vom CCC.

pong.mythos auf Games Convention in Leipzig

Die großartige pong.mythos Ausstellung, die vor einigen Monaten in Stuttgart erstmalig das Licht der Welt erblickte, ist ab vom 23.08.2006 bis 27.08.2006 auf der Games Convention in Leipzig zu sehen. Dem Vernehmen nach konnte die Ausstellung für Leipzig noch einmal erweitert werden.

pong.mythos widmet sich der Geschichte von Pong und wie ihr wohl schon vermutet ist dort auch Blinkenlights ein Teil der Ausstellung. Aber weniger wegen Blinkenlights sondern vielmehr wegen der zahlreichen Pong-Exponate ist die Ausstellung wirklich sehenswert. Wer also in der Nähe ist oder eh auf die Games Convention fährt sollte sich das ruhig mal anschauen. Es lohnt sich.

Going to Japan

September is going to be a busy month for me as I am going to fly to Japan for the first time in my life. I am going to speak at STS Forum at September 11th (!) and will have time to spend a week ten days in total in Tokyo and Kyoto before I have to return to Europe for EuroOSCON.

So if anybody can give me hints on what to see or who to meet in Tokyo or Kyoto I would be glad to get a comment here or (for more private suggestions) e-mail at tim at ccc dot de.

Enhanced Chaosradio

Ich würde gerne mal eine MPEG-4 AAC Version von Chaosradio mit Kapitelmarken machen. Dazu bedarf es aber der Erfassung der Kapitel. Auf der Mitmachseite zur gestrigen Sendung kann man eintragen, was wann passiert ist. Falls ihr also der Sendung aus dem Podcast lauscht könnt ihr URLs oder Kapitelinformationen direkt im Wiki hinterlassen. Daraus kann man dann eine AAC Version basteln (erstmal als Test).

Update: Ich habe mal eine einfache Timeline erstellt und damit ein MPEG-4 AAC File erzeugt. Ich wäre froh, wenn die iTunes/iPod-Fraktion das mal ausprobieren könnte und auf seine Nützlichkeithin abklopfen könnte. Für meinen Geschmack könnten noch mehr URLs da rein und vielleicht habt ihr ja auch noch Vorschläge für schicke Icons. Jedes Feedback ist willkommen. Hier ist die vorläufige Aufzeichnung von Chaosradio 115 mit Kapitelmarken. Wird sicherlich nicht die letzte Version sein und auch die Bitrate wird noch gesenkt (mehr als 96 Kbit/s sind sicherlich bei MPEG-4 AAC nicht erforderlich).