Linuxtag 2006

Der Umzug des Linuxtages von Karlsruhe nach Wiesbaden hat am Flair der Veranstaltung wenig geändert, was man positiv und negativ sehen kann. Der Wegfall von Großsponsoren lässt den Event allerdings deutlich konsistenter rüberkommen als der Firmenaffentanz in den letzten zwei Jahren, was ich als erfreulich werte, wenngleich es den Veranstaltern sicherlich die eine oder andere Sorgenfalte auf die Stirn zaubert.

Einen Vorteil hat der Umzug aber auf jeden Fall: da das Internet nicht mehr vom Hauptamt für Vorauseilenden Gehorsam (aka KALUG) bereitgestellt wird, gibt es hier zumindest keine Portsperren mehr auf dem Eventnetz. Wurde ja auch langsam mal Zeit, dass sich Netzneutralität auch in der Linuxszene rumspricht.

Ich bin heute noch etwas unproduktiv von Stand zu Stand geschlendert und habe mir erstmal ein Bild gemacht, was so abgeht. Hier und da habe ich mich auf ein paar bekloppte Diskussionen eingelassen, was ich vielleicht hätte besser bleiben lassen sollen. Die Verbohrtheit und Nutzeragnostizismus einiger auf dem Linuxtag vertretenen Free Software Projekte fand ich allerdings verstörend. Manche Entwickler legen eine Beratungsresistenz an den Tag, dass man sich nur noch wundert, warum das überhaupt jemand nutzen möchte, was solche Leute so produzieren. Naja. Ich habe sicherlich auch ein wenig übertrieben daherargumentiert, weil ich es derzeit auch gerne mal knirschen lasse, damit überhaupt mal einer was merkt. Aber die Entdeckung des Benutzers steht in der Linuxgemeinde noch aus. Na ja, ist ja auch erst das 21. Jahrhundert.

Aber es gab natürlich auch viele gute Gegenbeispiele und morgen hoffe ich ein oder zwei Beiträge für Chaosradio Express zu produzieren. Thema wird noch nicht verraten, aber ich denke, es könnte ganz interessant werden.

Grimme Online Award Nominierungen

Die Nominierungen für den Grimme Online Award sind draussen und mit dem Spreeblick und iRights.info in der Kategorie Information und dem Küchenradio und Ehrensenf (ja ich weiß, aber ich mag es) in der Kategorie Kultur und Unterhaltung gleich mehrere Lieblinge unter den Aspiranten. Die Konkurrenz sieht auf den ersten Blick allerdings recht stark aus. Das wird spannend.

UPDATE: Es gibt auch noch eine Webseite, wo man für den „Publikumspreis“ abstimmen kann:

Wieso residiert eine Abstimmung für den Grimmepreis eigentlich unter der Domain „tvspielfilm.msn.de“? Wie stillos.

Ach ja. Ich denke, meine Stimmen gehen an das Küchenradio und den Spreeblick. Weil beide es verdient haben.

Ja ja. Die Podcaster unter sich. Was für ein Völkchen. Vögel, ihr! Aber echt mal.

Update: Offensichtlich wurden mit heise news (in der Kategorie Information) und der Riesenmaschine (in der Kategorie Kultur und Unterhaltung) zwei Web-Schwergewichte nachnominiert. Harte Konkurrenz für die oben genannten Projekte aus meiner Netznachbarschaft. Es bleibt spannend.

Seit wann interessiere ich mich eigentlich für Awards?

Verwertungsgesellschaften im digitalen Zeitalter

Kommenden Dienstag, den 2. Mai 2006, werde ich in Berlin an einer Veranstaltung namens „Verwertungsgesellschaften im digitalen Zeitalter“ teilnehmen, das im tesla salon im Podewil stattfindet und vom Projekt Radio 1:1 veranstaltet wird.

Das ganze wird wohl eine Diskussion um die Verwertungssysteme, moderne Medien, Podcasting und so weiter. Ein Vertreter der GVL/GEMA wird dabei sein und ich bin gespannt, welche Position er vertreten wird. Das ganze geht um 20:30 Uhr los. Vielleicht habt ihr ja Lust und Gelegenheit, dabei zu sein. Das könnte wohl recht interessant werden.