Meine Podcasts

Meine Webpräsenz ist seit ewigen Zeiten wirklich lausig und bedarf einer umfangreichen Konsolidierung. Unter anderem gibt es keinen Ort, wo mal alle meine Podcast-Projekte zusammen aufgeführt sind. Damit ich mal was habe, was ich einfach verlinken kann, mache ich hier einfach mal einen Blogpost.

Derzeit gibt und gab es von mir folgendes zu hören:

  • Chaosradio Express (CRE) (@iTunes)
    Dies ist mein erster und gefragtester Podcast.Hier gibt es Interviews mit interessanten Leuten und geht es grob um Technik, Kultur und Gesellschaft. CRE ist auch der unregelmäßigste Podcast und erscheint mal häufiger, mal seltener. Derzeit ist gerade Pause und man könnte sagen, dass es bisher drei „Seasons“ gab. „Season Four“ steht bald an.
  • Chaosradio (CR) (@iTunes)
    Ich gehöre zum Gründungsteam von Chaosradio und habe bis heute auch die meisten Sendungen bestritten. Allerdings bin ich derzeit nur noch selten dabei, da ich mich ganz auf CRE und meine anderen Podcast-Projekte konzentriere. Die letzten Folgen mit mir waren CR147 Twitterdemokratie und CR130 Living The Future.
  • Chaosradio International (CRI) (@iTunes)
    Parallel zu CRE habe ich auch mal mit einem englischsprachigen Interview-Podcast begonnen. Aber auch dieses Projekt ist abgeschlossen und wird in der Form nicht mehr weitergeführt werden.
  • The Lunatic Fringe (TLF) und Not Safe For Work (NSFW) [@iTunes] TLF ist eigentlich gar kein richtiger Podcast sondern nur einzeln angeworfene Beiträge in Podcast-Form, die sich in irgendeiner Form auf mich beziehen. Aufgezeichnete Vorträge von mir zum Beispiel, Radiointerviews mit mir aber auch anderes Zeug.
    Da ich derzeit keinen anderen Ort dafür habe kommt aber auch ein reiner und regelmäßiger Podcast im gleichen Feed heraus: Not Safe For Work ist die Internationale Unterhaltungsshow mit Holgi und mir. Wir versuchen lustig zu sein und manchmal gelingt uns das auch. NSFW soll alle 14 Tage, in der Regel Montags gesendet werden und wird auch live übertragen.
  • mobileMacs (MM) (@iTunes)
    Das ist eine Talksendung mit Max, Denis und mir. Hier geht es um Macs, aber auch um das iPhone und andere Apple-Devoltionalien. Bisweilen wagen wir auch den Blick in andere Sphären und unken rum. Kann unterhaltsam sein, muss aber nicht. Dauert aber in der Regel recht lange. Erscheinungsmodus auch alle 14 Tage, ohne dass sich ein Tag bereits als fester Aufnahme- oder Veröffentlichungstag etablieren konnte. Gibt es auch live.
  • dieGesellschafter (DG) (@iTunes)
    Das ist eine Auftragsarbeit für die Aktion Mensch im Rahmen des Projektes dieGesellschafter.de. Alle 14 Tage wird in ausführlichen Interviews das gesellschaftliche Engagement von Leuten und Organisationen  vorgestellt. Eines meiner Herzensprojekte.
  • Bundesradio (BR) (@iTunes)
    Ein recht neues und genau genommen noch nicht wirklich gestartetes Podcast-Projekt von Philip Banse und mir. Wir wollen über Poliktik reden und berichten und haben uns ein paar Formate ausgedacht und auch testproduziert. Jetzt suchen wir noch einen Finanzierungspartner, haben aber bislang keinen gefunden. Vielleicht findet sich noch einer, vielleicht nicht. Toll war auf jeden Fall unsere Sondersendung zur Bundestagswahl 2009, das Bundesradio Wahlstudio.
  • 01Podcast (NE) (@iTunes)
    Der 01Podcast war ein kurzfristiges und dann aber auch kurzlebiges Projekt, dass ich mit Max gemeinsam im Rahmen des CeBit-Eigenlob-Blogs „01blog“ produziert habe. Hier ging es um die einstündige Vorstellung von Technologie-Trends. In meinen Augen durchaus gelungen, aber bislang nicht weiterbeauftragt worden. Unklar, ob das wieder stattfinden wird. Die vier Sendungen kann man sich aber ruhig noch anhören: sind zwar nicht zeitlos, aber auch nicht sinnlos.

Tja. Das war es bisher. Ich raune ja regelmäßig, dass ich dieses Angebot noch auszubauen gedenke, aber wie gewohnt äußere ich mich erst dazu, wenn es auch spruchreif und herunterladbar ist. Aber so es in meinen Kräften steht, soll die Liste noch um ein paar neue Formate erweitert werden.

Bielefeld

Da ich diesen Freitag (morgen) in Bielefeld sein werde, um mir das BBA-Spektakel zu geben, aber leider keine Zeit für ein abendliches und ausschweifendes Hörertreffen habe, werde ich dafür den Samstag morgen zu einem Hörerfrühstück machen.

Sinnvoll erschien mir der Vorschlag, sich zum Brunch im Bernstein zu treffen, dass wohl einen ganz brauchbaren Ausblick bietet und dazu ein Frühstücksbuffet mit Flatrate.

UPDATE: Das Bernstein machte mir deutlich, dass da morgen für und kein Platz wäre: alles voll. Entsprechend habe ich auf den Nichtschwimmer in der Arndtstrasse umgebucht. Dort wartet unter dem Kennwort „Radiotreffen“ eine Tischsituation für bis zu 20 Leute.

Ergo: ich rufe hiermit alle interessierten Hörer (und solche, die es werden wollen) auf, mitzufrühstücken und zwar am kommenden Samstag, dem 17. Oktober ab 9 Uhr. Bin mir noch nicht ganz so sicher, wann ich wieder los muss, aber ich denke, ich werde mich da so bis maximal 12 Uhr aufhalten.

Wenn ihr dazustossen wollt, dann hinterlasst doch bitte wie gewohnt hier einen kurzen Kommentar mit „+1“, damit ich weiß, für wieviele Leute ich einen Tisch reservieren soll.

Ich nenne das ganze übrigens einfach nur noch Hörertreffen (ohne CRE), da es mir letztlich egal ist, ob ihr DG, CRE, MM oder NSFW hört. Hauptsache Hörer (oder Hörerin).

Das Studio

Wie ich schon in den letzten NSFW- und mobileMacs-Podcasts habe durchklingen lassen, habe ich mir den langgehegten Traum eines eigenen Büros und damit eines eigenen Podcast-Studios erfüllt. Genau genommen bin ich noch mittendrin, denn obwohl der Raum steht und die Infrastruktur schon gut vorangekommen ist, ist noch einiges zu machen bis mir das Studio das Maß an Flexibilität und Arbeitserleichterung bietet, auf die es mir ankommt.

Das bedeutet, dass ich meine knappe Zeit gerade primär für Planen und Bauen einsetze, bevor ich wieder mit neuen Ausgaben von Chaosradio Express loslege. Dem geneigten Hörer sei damit noch etwas Geduld abverlangt.

Mit mobileMacs und NSFW geht es allerdings weiter so weit es die Zeitpläne der jeweils beteiligten Akteure erlauben. Die Sendungen sind für mich auch wichtige Tests beim Ausbau der Studiotechnik.

Am Ende dieser Produktionsauszeit hoffe ich, Sendungen mit deutlich weniger Aufwand machen zu können und plane ein paar neue Experimente. Das Feedback zum letzte Experiment war in seinem Ergebnis sehr zufriedenstellend, was mich ermuntert, auch ein paar andere seit Ewigkeiten in meinem Notizblock stehende Ideen zu realisieren.

Aber ihr wißt ja: erst Ei, dann Gack.