Totalüberwachung jetzt!

Nun ist es also endlich so weit: die Politiker trauen sich jetzt endlich an den schon immer im Hinterkopf gespeicherten Wunsch, die Verkehrsbewegungsdaten des deutschen Mautsystems zur Strafverfolgung einzusetzen. Keine Chaosradio-Sendung zu dem Thema, wo das nicht genau so vorausgesagt wurde.

Interessant nur, dass es jetzt sogar so Leute wie Herr Wiefelspütz äußern und man noch nicht mal Scharfmacher wie Herrn Schäuble vorschicken muss. Das ist die eigentlich beunruhigende Nachricht hinter der Nachricht. Aber der liebe Herr Beckstein bringt es in der Tagesschau gleich mal auf den Punkt: „Datenschutz darf kein Täterschutz sein“. Oder anders formuliert: lasst uns doch das Prinzip der Unschuldsvermutung gleich mal abschaffen, das stört nur. Rechtsstaat ade.

Im Kern bedeutet dies: vollständige verdachtsunabhängige Beobachtung aller Bürger, die mit ihrem Fahrzeug unterwegs sind. Und das, damit vielleicht ein paar Mörder gefunden werden, die man auch mit bestehenden Mitteln finden könnte. Waren nicht gerade alle so stolz, dass die Aufklärungsraten steigen?

Hier ein paar Argumentationshilfen zum Thema vom CCC.

pong.mythos auf Games Convention in Leipzig

Die großartige pong.mythos Ausstellung, die vor einigen Monaten in Stuttgart erstmalig das Licht der Welt erblickte, ist ab vom 23.08.2006 bis 27.08.2006 auf der Games Convention in Leipzig zu sehen. Dem Vernehmen nach konnte die Ausstellung für Leipzig noch einmal erweitert werden.

pong.mythos widmet sich der Geschichte von Pong und wie ihr wohl schon vermutet ist dort auch Blinkenlights ein Teil der Ausstellung. Aber weniger wegen Blinkenlights sondern vielmehr wegen der zahlreichen Pong-Exponate ist die Ausstellung wirklich sehenswert. Wer also in der Nähe ist oder eh auf die Games Convention fährt sollte sich das ruhig mal anschauen. Es lohnt sich.