Just to make sure I had my hands on it as well I uploaded the Blinkenlights-Dokuvideos to Google Video.
Archiv für den Monat: April 2006
Scheduled downtime
This blog is going to be offline on thursday for a day or two because the server is moving.
Why doesn’t archive.org use BitTorrent?
I don’t really get why archive.org isn’t making use of the BitTorrent protocol. I guess it would work pretty well with their content and with their servers being sooooo slow all the time it would be a real boon. Is there a reason why they don’t do it?
MediaWiki und Spam
MediaWiki-basierte Wikis sind ein attraktives Ziel für Spammer und das Problem wird töglich größer. Zwar bin ich komischerweise bei den von mir aufgesetzten Wikis noch recht gut weggekommen, aber andere trifft es teilweise hart.
Es gibt wohl das eine oder andere Antispam-Plugin für MediaWiki aber mir fehlt der Überblick. Hat einer meiner Leser hier praktische Erfahrungen und kann etwas empfehlen?
Google Maps Berlin Update
Nach Google Earth ist jetzt auch Google Maps nachgezogen und bietet für Berlin deutlich bessere Karten als bisher an. Vielleicht gilt dies auch für andere Regionen Deutschlands?
UPDATE: Es wird noch besser. Jetzt gibt es auch endlich die Straßenkarten. Deutschland ist wieder mit der Welt verbunden.
I feel like flying
I am going to be on the move again in the coming weeks. After a short trip to Amsterdam next week I plan a presence at Linuxtag 2006 in Wiesbaden. A week later I will be in lovely Dresden to attend the CCC event Datenspuren (13.05.06 to 14.05.06).
Two weeks later, I will attend the Podcastday in Cologne (24.05.06), spend a day at the Information Security Summit 2006 in Prague (25.05.06) for a talk and from there i head back to Berlin to attend ph-neutral (26.05.06 to 28.05.06).
Beginning of June, I head off to reboot in Copenhagen and on June 11th I will visit Zagreb, Croatia for the first time meeting the people at the Multimedia Institute. Later that month, Froscon is on my list.
If you will be at any of these events, feel free to let me know (tim at ccc dot de).
CRE024 Blinde und Computer
Ein neuer Chaosradio Express ist draussen: CRE024 Blinde und Computer.
Ich habe das MP3 dieses Mal mit lame kodiert, weil ich in iTunes einen komischen Effekt habe, den ich nicht verstehe. Nach dem Encoding ist die Aufzeichnung deutlich leiser als vorher. Es hatten sich in den letzten Monaten immer wieder Leute beklagt, dass die CREs zu leise sind. Da ich die Datei vor dem Speichern normalisiert hatte, hat mich das immer gewundert. Interessanterweise zeigt iTunes nach dem Encoding im Info-Fenster einen „Volume“-Wert an, der mit dem iTunes Encoder bei -13,1 dB, bei der lame-Version allerdings bei -5,9dB liegt. Mir ist vollkommen unklar, woraus sich dieser Wert ergibt und welche Möglichkeit gibt, diesen einzustellen, zu modifizieren oder auch nur mit anderen Tools anzuzeigen. Weiß da jemand mehr?
Nicht zu verwechseln ist dieser Wert mit dem „Volume Adjustment“, das in Prozent ausgedrückt wird und relativ zur voreingestellten Lautstärke ist. Dieser Wert wird von iTunes offensichtlich in einem RVA „relative volume adjustment“ ID3 tag gespeichert. Interessanterweise ist das wiederum im Standard so direkt nicht zu finden. Da gibt es ein RVAD (ID3 v2.3) bzw. RVA2 (ID3 v2.4). Confusing.
An die Mate
LeVampyre. Großartig: An die Mate.
An die Mate
Mich scheute, Goldne, einst dein herbes Wesen,
das man in Hackerkreisen breit studierte,
und Ekel packte mich, ob aller Thesen,
als ich am Glase deinen Kuß goutierte.Wie hast du mich seitdem an dich gebunden,
beharrlich dich in meines Kopfes Leere
gefressen, genommen mir die müden Stunden,
dass ich mich nun allein nach dir verzehre!Umspülst du sanft mir meine trocknen Mandeln,
beflügelt mich dein Naß zu weisem Rate.
Zwingt mich dein Fehlen, ohne dich zu wandeln,
so leid’ ich Todesqualen, du geliebte Mate.
Wer auf Gedichte steht: LeVampyre betreibt parallel im Blog „abgedichtet“ auch einen Podcast mit ihren selbstgesprochnen Kreationen.
Und weil es so toll ist hier auch noch gleich eine Version in PDF.
CR112 Web 2.0
Nächsten Mittwoch ist wieder Chaosradio, Ausgabe 112. Thema: Web 2.0. Tips und Hinweise von Euch sind gerne gesehen und sollten in der Mitmachseite landen.
Wafa Sultan speaks up
Wafa Sultan is a secular psychologist of Syrian-American origin. Go read more about her on Wikipedia to get the background. Although she is quite well-known for her part in the the public discussion on the clash of civilizations her recent appearance on Al Jazeera has spread on the Internet like wildfire.
Have a look for yourself: Wafa Sultan on Al Jazeera (MPEG-4 H.264, 5:28 min, 30.4 MB)
The recording was provided by Memri TV (The Middle Easte Media Research Institute TV Monitor Project). Too bad the recordings are only available in WMV, but Memri TV provides an interesting view on the Arab world. There is a special section on Al Qaeda as well.